Datenschutzrichtlinien

nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst und möchte Ihre Privatsphäre schützen. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir erheben, speichern und wie wir sie verwenden.

1. Erhebung und Verarbeitung von http-Protokolldaten

Bei Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen (z.B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.

Sämtliche dieser Angaben werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht.

2. Verwendung personenbezogener Daten

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre eMail-Adresse oder andere persönliche Angaben.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wo werden personenbezogene Informationen benötigt?
Wir fragen Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse und nach anderen persönlichen Informationen, wenn Sie sich bei uns bewerben. Die uns übermittelten Daten zur Bewerbung werden verschlüsselt, bevor sie im Internet übertragen werden. Wenn Sie unsere Angebote wie den Kommunikationscheck oder den Presseverteiler nutzen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und nach Ihrer E-Mail-Adresse. Wir fragen Sie zumindest nach Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen.

Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns diese Daten bekanntgeben. Sofern und soweit Sie uns die Sie betreffenden Daten bekanntgeben, sind Sie mit der Speicherung und Verarbeitung/Nutzung zu den vorgenannten Zwecken durch Urkraft-Versand einverstanden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – auch durch Versendung einer E-Mail – widerrufen. Urkraft-Versand ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten verpflichtet.

Werden personenbezogene Informationen an Dritte weitergegeben?
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen auf eigenen Servern und verwenden Ihre persönlichen Daten nur innerhalb von Urkraft-Versand. Urkraft-Versand wird Ihre persönlichen Daten weder an Dritte verkaufen, vermieten oder sonstwie Dritten verfügbar machen.

3. Verwendung von Cookies

Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren.

Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebotes zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.

Unsere Cookies enthalten keine personenspezifischen Informationen, sondern nur eine willkürlich zugewiesene Kennzahl, durch die Ihr Computer während des Besuchs unseres Online-Angebots von uns erkannt wird. Zu Ihrer Sicherheit verwendet Urkraft-Versand nur Cookies, die auf dem Server und nicht auf dem Client (PC des Besuchers) hinterlegt werden. Auf dem Client wird lediglich ein Verweis (ID) auf diesen Server-Cookie hinterlegt. Sie können unsere Seiten auch besuchen, wenn Sie die Annahme der Cookies verweigern wollen.

Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

4. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere unten genannten Adressen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.

5. Links zu anderen Websites

Die Urkraft-Versand-Website enthält Links zu anderen Websites. Urkraft-Versand ist nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für die Datenschutzvorkehrungen und/oder den Inhalt dieser Websites.

6. Hinweis zum Webanalysedienst Google Analytics

Wir verwenden sogenannte Cookies, kleine Textbausteine, wenn Sie unsere Internet-Seiten besuchen. Diese Cookies werden auf Ihrem Computer abgelegt. Dadurch ist es uns möglich, unsere Internet-Seiten an Ihre Interessen anzupassen.

Ebenso verwenden die Webanalysedienste (z.B. Google Analytics u.a.) (siehe auch Abschnitt Nutzungsprofile) „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird ausschließlich in anonymisierter Form an einen Server der Webanalysedienste übertragen und dort gespeichert.

Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie: Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen. (http://www.google.de/privacy/ads/)

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Analytics in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sollten Sie nicht wünschen, dass wir Ihren Computer wiedererkennen (Festplatten-Cookies), können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wir können bei einer solchen Einstellung allerdings nicht zusichern, dass Sie dann alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

Sollten Sie wünschen, dass für den genannten Zweck keine Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Angebots an Google Analytics übermittelt werden, können Sie ein entsprechendes Plug In in Ihrem Browser installieren.

7. Über uns

Wenn Sie weitergehende Datenschutzfragen haben, Auskunft über Ihre Daten erhalten, Korrekturen oder Löschung Ihrer Daten vornehmen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an die nachfolgende Adresse. Ihr Ansprechpartner in Datenschutzfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Urkraft-Versand nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst und möchte Ihre Privatsphäre schützen. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir erheben, speichern und wie wir sie verwenden.

1. Erhebung und Verarbeitung von http-Protokolldaten

Bei Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen (z.B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.

Sämtliche dieser Angaben werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht.

2. Verwendung personenbezogener Daten

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre eMail-Adresse oder andere persönliche Angaben.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wo werden personenbezogene Informationen benötigt?
Wir fragen Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse und nach anderen persönlichen Informationen, wenn Sie sich bei uns bewerben. Die uns übermittelten Daten zur Bewerbung werden verschlüsselt, bevor sie im Internet übertragen werden. Wenn Sie unsere Angebote wie den Kommunikationscheck oder den Presseverteiler nutzen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und nach Ihrer E-Mail-Adresse. Wir fragen Sie zumindest nach Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen.

Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns diese Daten bekanntgeben. Sofern und soweit Sie uns die Sie betreffenden Daten bekanntgeben, sind Sie mit der Speicherung und Verarbeitung/Nutzung zu den vorgenannten Zwecken durch Urkraft-Versand einverstanden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – auch durch Versendung einer E-Mail – widerrufen. Urkraft-Versand ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten verpflichtet.

Werden personenbezogene Informationen an Dritte weitergegeben?
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen auf eigenen Servern und verwenden Ihre persönlichen Daten nur innerhalb von Urkraft-Versand. Urkraft-Versand wird Ihre persönlichen Daten weder an Dritte verkaufen, vermieten oder sonstwie Dritten verfügbar machen.

3. Verwendung von Cookies

Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren.

Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebotes zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.

Unsere Cookies enthalten keine personenspezifischen Informationen, sondern nur eine willkürlich zugewiesene Kennzahl, durch die Ihr Computer während des Besuchs unseres Online-Angebots von uns erkannt wird. Zu Ihrer Sicherheit verwendet Urkraft-Versand nur Cookies, die auf dem Server und nicht auf dem Client (PC des Besuchers) hinterlegt werden. Auf dem Client wird lediglich ein Verweis (ID) auf diesen Server-Cookie hinterlegt. Sie können unsere Seiten auch besuchen, wenn Sie die Annahme der Cookies verweigern wollen.

Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

4. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere unten genannten Adressen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.

5. Links zu anderen Websites

Die Urkraft-Versand-Website enthält Links zu anderen Websites. Urkraft-Versand ist nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für die Datenschutzvorkehrungen und/oder den Inhalt dieser Websites.

6. Hinweis zum Webanalysedienst Google Analytics

Wir verwenden sogenannte Cookies, kleine Textbausteine, wenn Sie unsere Internet-Seiten besuchen. Diese Cookies werden auf Ihrem Computer abgelegt. Dadurch ist es uns möglich, unsere Internet-Seiten an Ihre Interessen anzupassen.

Ebenso verwenden die Webanalysedienste (z.B. Google Analytics u.a.) (siehe auch Abschnitt Nutzungsprofile) „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird ausschließlich in anonymisierter Form an einen Server der Webanalysedienste übertragen und dort gespeichert.

Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie: Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen. (http://www.google.de/privacy/ads/)

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Analytics in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sollten Sie nicht wünschen, dass wir Ihren Computer wiedererkennen (Festplatten-Cookies), können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wir können bei einer solchen Einstellung allerdings nicht zusichern, dass Sie dann alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

Sollten Sie wünschen, dass für den genannten Zweck keine Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Angebots an Google Analytics übermittelt werden, können Sie ein entsprechendes Plug In in Ihrem Browser installieren.

7. Über uns

Wenn Sie weitergehende Datenschutzfragen haben, Auskunft über Ihre Daten erhalten, Korrekturen oder Löschung Ihrer Daten vornehmen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an die nachfolgende Adresse. Ihr Ansprechpartner in Datenschutzfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung.